Gegliedert in zwei Abschnitte, bietet der begleitende Katalog zur Ausstellung „Menso Alting und seine Zeit. Glaubensstreit – Freiheit – Bürgerstolz“ im ersten Teil einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken des streitbaren Theologen Menso Alting in Emden, Ostfriesland und im Groninger Land. In weiteren fünf Beiträgen werden die Stadt Emden sowohl in wirtschaftlicher als auch sozialer Hinsicht untersucht und die beiden zentralen Stätten in dieser Zeit, das Emder Rathaus und die Große Kirche, vorgestellt.
Im Katalogteil werden die Ausstellungsthemen von der Vorreformation und die Anfänge der Reformation in Ostfriesland, über Bürgerstolz und neue Bilderwelten bis hin zur Emder Revolution und dem Dreißigjährigen Krieg an eindrucksvollen Ausstellungsobjekten nachgezeichnet. Originale Handschriften berühmter Reformatoren, polemische Flugblätter und Gemälde zu den neuen Bildinhalten und ihren calvinistischen Auftraggebern sind nur einige der wertvollen Exponate, die in der zweigeteilten Gemeinschaftsausstellung der Johannes a Lasco Bibliothek Emden und dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden gezeigt und im Katalog spannend erläutert werden.
Verborgene Schätze in ostfriesischen Dorfkirchen
24,80 €Wie in alten Zeiten steht auf der ostfriesischen Halbinsel noch heute im wahrsten Sinne des Wortes „die Kirche im Dorf“. Die mittelalterlichen Gotteshäuser spielen eine wichtige Rolle im Alltag der ev.-lutherischen oder ev.-reformierten Gemeinden, deren Mitglieder und Gäste sich zu Gottesdiensten und Konzerten, zu Taufe, Konfirmation, Trauung und vor allem zu Beerdigungen im Kirchenschiff versammeln. All diese Dorfkirchen wurden vom 12. bis zum 15. Jahrhundert von Katholiken für Katholiken erbaut. Während der ersten 400 oder 300 Jahre ihres Daseins, als dort Messe gelesen wurde, unterschieden sich Nutzung und Ausstattung der Gotteshäuser grundlegend von dem, was wir heute erleben und sehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.