Hat unsere Vorstellung Bestand oder müssen Archäologen umdenken lernen und sich mehr bemühen, auf dem Boden einer wertfreien Neutralität zu bleiben? Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema versucht Archäologie in Niedersachsen herauszufinden, worauf sich gesellschaftlichen Differenzierungen begründen oder in wieweit materielle Abstufungen zugleich eine soziale Stellung – in der Lebensgemeinschaft, in der Überlieferung – widerspiegeln. Im zweiten Teil informieren Berichte und Dokumentationen aus Zeiten, in denen noch niemand an Niedersachsen gedacht hat – die mittlerweile aber fest mit seiner Geschichte verknüpft sind. Lesenswerte, bebilderte Beiträge berichten unter anderem davon, dass zu Grabungsbeginn eigentlich anderes erwartet wurde. Also von Archäologen- und Finderglück, zu dem gelegentlich auch Flohmarktfunde beitragen. Mit einer wohlüberlegten Konstruktion wurde in der Jungsteinzeit der derzeit älteste bekannte Brunnen errichtet. An Tierknochen lässt sich die
Lebensgeschichte von Menschen in der Bronzezeit nachvollziehen und sehr viele Bierflaschen müssen nicht unbedingt ein Depotfund sein.
Archäologie in Niedersachsen Band 17/2014
12,90 €Aggression, Gewalt, Krieg – ein sehr altes und zugleich aktuelles Thema. Aber schlagen sich Auseinandersetzungen zwischen Menschen im archäologischen Befund überhaupt nieder? Wenn ja, wie und woran kann man das festmachen? Verbrannte Erde? Verbogene Waffen? Zerschlagene Knochen? Im vorliegenden Band der Archäologie in Niedersachsen entschlüsseln Archäologen und Naturwissenschaftler in ihren zum Schwerpunktthema zusammengetragenen Beiträgen ganz unterschiedliche Fund- und Befundsituationen. Sie decken durch ihre Forschungen auf, wie Menschenwille in wenigen Augenblicken verhängnisvolle Zerstörungen anrichten kann. Und sie müssen in überraschender Deutlichkeit zur Kenntnis nehmen, wozu Menschen in der ganzen Spannbreite zwischen Kampf, Folter und Hinrichtung sich anzutun in der Lage sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.